Lofoten Inseln Norwegen
Die Lofoten Inseln Norwegen – Skandinaviens eiskalte Schönheit fasziniert mit atemberaubenden Nordlichtern und geradezu außerirdisch imposanten Gebirgskulissen. Land der Mitternachtssonne am Polarkreis, ein Paradies für Wanderer, Naturfreunde, Hobbyfotografen und Instagram er/innen.
Die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten mit Informationen - Lofoten Inseln Norwegen
Tagesausflüge, die Reisende lieben
Highlights finden

Highlights finden
zeigt Euch die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Erlebnisse mit Reisetipps und Informationen ▷ Lofoten Inseln Norwegen
Mehr lesen »
Mietwagen buchen

Mietwagen buchen
zeigt euch Mietautos im Vergleich der beliebten Anbieter. Mit dem Leihauto zu den Reisetipps fahren. ▷ Lofoten Inseln Norwegen
Mehr lesen »
Ferienhaus buchen

Ferienhaus buchen
zeigt Euch Ferienhäuser in der Nähe des Reisetipps ▷ Lofoten Inseln Norwegen. Flexibel & spontan bleiben mit den besten Angeboten
Mehr lesen »
Flug buchen

Flug buchen
zeigt den aktuellen Flugplan für Flüge, Direktflug & Nonstop Verbindungen zu den interessanten Reisetipps ▷ Lofoten Inseln Norwegen
Mehr lesen »
Der Name bedeutet „der Luchsfuß“ von ló, altnordisch für Luchs, und foten, der Fuß. Die Endung -en, ist im skandinavischen Sprachraum ein bestimmter Artikel. Lofot war der ursprüngliche Name der Insel Vestvågøy. Im Norwegischen liegt die Betonung auf der ersten Silbe und der Buchstabe O wird oft wie das deutsche U ausgesprochen. Somit lautet die norwegische Aussprache von Lofoten etwa zwischen „Luhfottn“ und „Luhfuttn“. Im deutschen Sprachraum wird oft die zweite Silbe betont und mit langem O gesprochen. Obwohl der Name Lofoten im Norwegischen im Singular steht, wird die Region im Deutschen oft als „die Lofoten“ bezeichnet. Der Grund dafür ist, dass die Endung -en, die im Norwegischen als bestimmter Artikel im Singular fungiert, von Sprechern des Deutschen als Pluralmarkierung reanalysiert wird, da sie an die Namen anderer Inselgruppen wie die Malediven oder die Aleuten erinnert. wikipedia.org
Lofoten liegt etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik, vom Festland getrennt durch den Vestfjord. Das Gebiet liegt zwischen dem 67. und 68. Breitengrad und grenzt sich nordöstlich durch den Raftsund von der in ihrer Gesamtheit nördlicher gelegenen Region und Inselgruppe Vesterålen ab. Die größten Inseln sind durch Brücken oder Tunnel miteinander verbunden. Eine der Inseln, Austvågøya, ist südlich Teil von Lofoten, wogegen der nordöstliche Teil der Insel zur Kommune Hadsel und somit zum Distrikt Vesterålen gehört. Auch die südwestliche Spitze der Insel Hinnøya gilt als Teil von Lofoten, weil sie früher nur mit dem Boot von Svolvær aus erreichbar war. Administrativ gehört der Distrikt Lofoten zum Fylke (Provinz) Nordland. Die größte Stadt und somit der wichtigste Ort in Lofoten ist Svolvær auf Austvågøya. Im Distrikt Lofoten gibt es sechs Kommunen (Gemeinden): Vågan, Vestvågøy, Flakstad, Moskenes, Værøy und Røst. Die Region Lofoten hat circa 24.000 Einwohner und eine Fläche von 1227 km². wikipedia.org